springe zum Hauptinhalt

Von Brauer zu Brauer, Von Pflanzer zu Pflanzer IGN-Service

Viele Mitglieder unseres Teams stammen aus Hopfenbaubetrieben der Hallertau und sind mit dem Produkt, seinem Anbau und seinen Eigenheiten aufgewachsen. Gleichzeitig zählen aber auch Braumeister zu unserem Team, die ihre langjährige Erfahrung aus Ihrer Tätigkeit bei renommierten Brauereien einbringen und die Sichtweise und Anforderungen unserer Kunden kennen.
Profitieren Sie von unserem umfassenden Wissen.

IGN ist mehr als nur Hopfen Der IGN-Service für Brauereien

Hopfen der 100%ig passt Hopfen-Bonitierung

Verschiedene Ernten haben unterschiedliche Ausprägungen. Deshalb bieten wir unseren Vertragskunden an, die für sie perfekt passende Charge nach der Ernte bei uns in Niederlauterbach auszuwählen. Und dabei die Menschen hinter ihrem Hopfen kennenzulernen.

Von Brauern für Brauer Beratung für Brauer & Brauereien

Hopfen, seine Qualität und die Produkt-Form haben großen Einfluss auf den Brauvorgang, den Geschmack und die Eigenschaften des Bieres. Wir arbeiten mit den besten Brauern der Welt zusammen und verfügen so über ein umfangreiches Praxiswissen.
Profitieren Sie von unserem Wissen, unserer Erfahrung und unserem besonderen Gespür für Hopfen und Bier, mit dem wir Ihnen gerne weiterhelfen.

Wir unterstützen Sie z.B. bei:

  • Qualitätsmerkmale & deren Auswirkungen im Brauprozess
  • Begleitung bei der Umstellung
    auf neue oder alternative Hopfensorten
  • Rezeptberatung (Auswahl, Menge und Gabezeitpunkte von Hopfensorten für verschiedene Bierstile)
  • Internationales Brauwissen & Erfahrungen
  • Unterstützung bei der Entwicklung neuer Bierspezialitäten
    (z.B. alkoholfreie Biere)
  • Fachlich fundierte Einschätzungen zu Erntejahrgängen und deren Aromaausprägungen

... und vieles mehr.

Christoph Goldbrunner und Mario Scholz, zwei Männer mittleren Alters in bayerischer Tracht gekleidet, stehen lächelnd vor 3 großen hölzernen Bierfässern

Von Brauern für Brauer Unsere Brau-Experten

Wir sind mit Leib und Seele Hopfenpflanzer und bauen unseren Hopfen für die besten Biere der Welt an. Deshalb ist es uns wichtig auch die andere Seite genau zu verstehen – die der Brauereien.

Dafür sorgen unsere Braumeister. Mit ihrer langen Erfahrung und ihrem tiefen Wissen schaffen sie die Verbindung zwischen beiden Welten und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Mario Scholz
Dipl. Braumeister (Weihenstephan)

Aufbauend auf seine Ausbildung zum Brauer & Mälzer studierte Mario Scholz Brauwesen & Getränketechnologie in Weihenstephan. Anschließend war er als Braumeister und technischer Leiter in verschiedenen Brauereien tätig.

Seit 2012 leitet er die IGN – zunächst gemeinsam mit Georg Breitner. Von ihm konnte er wertvolle Erfahrungen übernehmen und erarbeitete sich so auch umfassendes Fachwissen im Hopfenanbau.

Christoph Goldbrunner
Braumeister (Doemens)

Nach seiner Ausbildung zum Brauer & Mälzer arbeitete Christoph Goldbrunner 12 Jahre lang für das Gräfliche Hofbräuhaus in Freising, davon 7 als Braumeister.

Heute bringt er bei der IGN sein umfassendes Wissen zu bayerischem Bier und dem Brauwesen im Allgemeinen mit ein.

Wissen, ERfahrungsaustausch & mehr Der IGN-Service für Hopfenpflanzer

Qualität zahlt sich aus 100% NQF-Bonus

IGN steht für Qualität und Fairness. Deshalb belohnen wir Hopfen mit herausragender Qualität mit einem 100% NQF*-Bonus. Denn hinter hervorragendem Hopfen steckt viel Engagement, Fachwissen und Leidenschaft – und das möchten wir wertschätzen und fair vergüten.

* Neutrale Qualitätsfeststellung

Wissen Beratung im Anbau

Welche Sorten sind gefragt? Wie tolerant sind sie gegenüber Hitze und Trockenheit? Und welche Alternativen gibt es im Pflanzenschutz?

Wir begleiten unsere Hopfenpflanzer mit kompetenter Beratung rund um den Anbau – praxisnah und aktuell. Dabei arbeiten wir eng mit führenden Forschungs- und Beratungseinrichtungen wie dem Hopfenring und der Gesellschaft für Hopfenforschung (GfH) in Hüll zusammen, um wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse direkt in die Praxis zu bringen.

Transparenz Kontakt zu Brauereien

Wer sich kennt, versteht sich besser. Deshalb schaffen wir Verbindungen zwischen Hopfenpflanzern und Brauereien.

Als Bindeglied fördern wir den Austausch und ermöglichen den direkten Dialog – für mehr Verständnis, Vertrauen und langfristige Partnerschaften.

Praxiswissen Erfahrungsaustausch

Erfahrungen aus der Praxis sind unverzichtbar. Deshalb suchen wir gezielt den Dialog mit Hopfenpflanzern. Für den direkten Austausch untereinander veranstalten wir regelmäßige Stammtische, Betriebsbesichtigungen oder andere Veranstalltungen.

Aktuelle Veranstaltungen
Nahaufnahme: Ein Hopfenpflanzer nimmt eine Rebe mit Hopfendolden und prüft diese im Sonnenlicht.